Wiese mit Adelegg
Crowdfunding für Wildbienen und Insekten
Mit ihrer Bestäubungsarbeit sind Bienen und Hummeln für unsere Kulturlandschaft wie auch das Ökosystem unermesslich wichtig. Sie finden aber immer weniger geeignete Lebensräume.

Wie wirtschaftlich bedeutsam die heimischen Insekten z.B. für unsere Nahrungsmittel sind, haben Wissenschaftler der Universität Hohenheim in Stuttgart errechnet: Rund 3,8 Milliarden Euro müssten Erzeuger und Verbraucher in Deutschland Jahr für Jahr zusätzlich aufbringen, wenn Bienen, Hummeln und Co. für die Bestäubung der Pflanzen ausfallen würden.

Der Rückgang der Insekten ist ein allgegenwärtiges Thema. Die Notwendigkeit eines aktiven Insektenschutzes durch den Erhalt und die Bereitstellung von Lebensräumen und Nahrungsquellen ist bekannt.

Viele Menschen würden gerne aktiv etwas für den Schutz der Bienen und Insekten tun. Diesen Wunsch konnten sich zahlreiche Blühpaten im Frühling/Sommer 2021 erstmals ganz einfach erfüllen. Mit einem Beitrag ab 5,- Euro übernahmen mehr als 400 Privatpersonen und Firmen eine Patenschaft für einen oder mehrere Quadratmeter Blühwiese direkt am Ortsrand von Isny im Allgäu, dort wo bisher Mais angebaut wurde.

Wie alles begann - im Frühling 2021

zeigt auch der Bericht von TV Allgäu:

D81BA587-9883-4238-B373-490FC01A1E0E
Eine neue Bienenwiese in Lindau

Im Jahr 2023 können Blühpaten entscheiden, ob Sie in Isny oder in Lindau ein Maisfeld in eine Bienenwiese umwandeln möchten.

Matthias Rogg betreibt mit seinen Eltern den Bauern- und Ferienhof Rogg mit Hofladen im Lindauer Stadtteil Oberreitnau und beteiligt sich erstmals am Crowdfunding von "unsere Bienenwiese".

Wie es weiterging

Im Jahr 2021 übernahmen über 400 Privatpersonen und Firmen die Patenschaft über 5.500 Quadratmeter Bienenwiese. Die Initiatoren waren so begeistert von der überwältigenden Resonanz, dass sie die Fläche auf zwei Hektar (=20.000 Quadratmeter) vergrößerten. 13.000 Euro konnten an das Kinderhospiz Allgäu, an die Welthungerhilfe und ein Wiederaufforstungsprogramm im Amazonasgebiet gespendet werden.

Im Jahr 2022 wurde aufgrund des kurz davor begonnenen Ukraine-Krieges der komplette Erlös an die Unterstützung der geflüchteten Frauen und Kinder gespendet und die Bienenwiese in der selben Größe wie im Vorjahr beibehalten.

Hinzu kam eine Kooperation mit Lisas Bio-Kesselchips im nahe gelegenen Amtzell. Dank dieser Partnerschaft, konnte im letzten Jahr ein weiteres Maisfeld in eine neue Bienen- und Insektenwiese verwandelt werden.

Spendenübergabe beim Kinderhospiz Allgäu

Diese Änderungen gibt es im Jahr 2023:

  • Unsere Bienenwiese, die im Jahr 2021 in Isny entstand wird 2023 ein Blühstreifen, dessen Größe von der Anzahl an Blühpatenschaften abhängt. D.h. je mehr Blühpaten sich beteiligen, desto größer/breiter/länger wird die Blühwiese.
  • Weil es besser ist, mehrere kleine Blumenwiesen in der Region zu verteilen, als eine große Fläche anzulegen, kommen weitere Wiesenflächen dazu: Obstbauer Matthias Rogg will mithilfe von Blühpaten einen Maisacker bei Lindau in eine Bienenwiese verwandeln. Lisas Bio-Kesselchips wird auf eigene Kosten am Firmengelände in Amtzell eine weitere bunt blühende Insektenwiese anlegen.
Hummel
5 Gründe dabei zu sein
  1. Als Blühpate tragen Sie schnell und einfach zum aktiven Umweltschutz bei.
  2. Schon ab 5 Euro können Sie sich bei der Crowdfunding-Aktion an einer blühenden Bienenwiese beteiligen.
  3. Ein Teil des Beitrages fließt als Spende in ein gemeinnütziges Projekt
  4. Wir zeigen gemeinsam, wie die Landwirtschaft und die Menschen auf direktem Weg zusammen kommen.
  5. Jedes Jahr im Spätsommer gibt es ein kleines Fest für alle Blühpaten.
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Unsere Bienenwiese auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy