Wer wünscht sich nicht mehr Lebensraum für Bienen und Insekten? Daheim eine Wildblumenwiese anzulegen scheint oft zu aufwendig. Und viele Naturbegeisterte haben keinen eigenen Garten.
Im Jahr 2021 konnten zwei Landwirte aus Isny im Allgäu bereits viele Menschen für den aktiven Umweltschutz begeistern, indem sie einen Acker zur Verfügung stellten, der im Rahmen eines Crowdfunding-Projektes in eine bunte Bienen- und Insektenwiese umgewandelt wurde. Auch im Jahr 2022 blühte die Wiese wieder. Und 2023 soll es weiter gehen - an drei verschiedenen Standorten.
Je Quadratmeter „Bienenwiese“ kostet das Sponsoring 5,- Euro. Davon gehen zwei Euro als Spende an eine gemeinnützige Organisation und 3,- Euro verbleiben bei den Organisatoren für Saatgut und Bewirtschaftung.
Im Sommer erfreuen an der L 318 zwischen dem Kreisverkehr der B 12 und dem Abzweig nach Kleinhaslach zwei blühende Insektenwiesen Wanderer, Radfahrer, Autofahrer und Bienen gleichermaßen. Für zwei Hektar haben Lisas Bio-Kesselchips die Patenschaft übernommen. Schräg gegenüber wird die Flächengröße der Insekten- und Wildbienenwiese 2023 wieder entsprechend der übernommenen Blühpatenschaften durch das Crowdfunding-Projekt festgelegt. D.h. jedermann kann dabei sein und unsere Bienenwiese vergrößern.